Tuesday, January 17, 2023

Frage im Vorstellungsgespräch: "Was sind Ihre beruflichen Ziele?"

 




Wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch gefragt werden, "Was sind Ihre beruflichen Ziele?", gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie antworten:

  1. Seien Sie ehrlich: Seien Sie ehrlich über Ihre beruflichen Ziele und erklären Sie, warum diese Ziele für Sie wichtig sind.

  2. Zeigen Sie, dass Sie gut zum Unternehmen passen: Erklären Sie, wie Ihre beruflichen Ziele gut zum Unternehmen und der Stelle passen, auf die Sie sich bewerben.

  3. Machen Sie es konkret: Geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Sie Ihre Ziele erreichen möchten und welche Schritte Sie unternehmen werden, um diese Ziele zu erreichen.

  4. Sprechen Sie über die langfristige Perspektive: Erklären Sie, wie Ihre beruflichen Ziele in die langfristige Entwicklung des Unternehmens und Ihrer Karriere passen.

  5. Beziehen Sie die Stelle ein: Verweisen Sie darauf, wie die aktuelle Position Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen und wie Sie dazu beitragen können das Unternehmen zu unterstützen.

Ein Beispiel: "Mein langfristiges berufliches Ziel ist es, in eine Führungsposition aufzusteigen. Ich sehe in dieser Position die Möglichkeit, Verantwortung für Projekte und Teams zu übernehmen und damit aktiv den Erfolg des Unternehmens zu beeinflussen. Ich glaube, dass diese Stelle mir die Chance gibt, meine Fähigkeiten und Erfahrungen weiter auszubauen und mich auf meine Ziele vorzubereiten. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen einen positiven Beitrag zum Unternehmen leisten kann."



So bereiten Sie sich auf Ihre jährliche Leistungsbeurteilung vor

 



Zu dieser Jahreszeit werden in vielen Unternehmen Leistungsbeurteilungsgespräche geführt. Durch einen genauen Blick auf das vergangene Jahr werden mit den gewonnenen Daten Entscheidungen getroffen und neue Roadmaps festgelegt. Es ist wichtig, sich im Voraus vorzubereiten, um ein produktives Meeting zu haben. Wenn Sie nicht wissen, worauf Sie achten müssen, sind diese Vorschläge genau das Richtige für Sie!



Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich auf ein jährliches Leistungsgespräch vorzubereiten:


  • Überprüfen Sie Ihre Leistungen und Erfolge des vergangenen Jahres: Denken Sie daran, welche Projekte Sie abgeschlossen haben, welche Herausforderungen Sie gemeistert haben und welche Ziele Sie erreicht haben.


  • Setzen Sie sich Ziele für das kommende Jahr: Überlegen Sie sich, welche Ziele Sie erreichen möchten und bereiten Sie sich darauf vor, diese Ziele im Gespräch zu präsentieren.


  • Vorbereiten Sie Beispiele für Ihre Leistungen: Bringen Sie Beispiele für Ihre Leistungen und Erfolge mit ins Gespräch, um Ihre Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.


  • Überlegen Sie sich, welche Feedback Sie möchten: Bedenken Sie, welche Art von Feedback Sie gerne erhalten möchten, um sich weiterzuentwickeln und Ihre Arbeit zu verbessern.


  • Denken Sie über Ihre Karriereentwicklung nach: Überlegen Sie sich, welche Schritte Sie in Bezug auf Ihre Karriereentwicklung in den nächsten Monaten und Jahren unternehmen möchten und wie Ihr Arbeitgeber Ihnen dabei helfen kann.

Führen Sie ein Protokoll Ihrer Ziele und Leistungen

Wenn Sie sich das ganze Jahr über richtig auf Ihre jährliche Leistungsbeurteilung vorbereiten, und nicht nur ein oder zwei Wochen davor, können Überraschungen verringert und die Wahrscheinlichkeit eines produktiven, erfolgreichen Meetings erhöht werden.

Führen Sie ein detailliertes Protokoll Ihrer Ziele und Leistungen, auf das Sie sich das ganze Jahr über beziehen können, und verwenden Sie es zur Vorbereitung Ihrer jährlichen Überprüfung. Dadurch wird sichergestellt, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen detailliert, vollständig und genau sind, und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen wichtigen Punkt in Ihrer Bewertung übersehen, wird verringert.

Bleiben Sie außerdem auf dem Laufenden darüber, was von Ihnen erwartet wird, um die Unternehmensziele zu erreichen. Unternehmensstrategien ändern sich ständig und Ihre Stellenbeschreibung kann sich mit ihr ändern. Treffen Sie sich daher regelmäßig mit Ihrem Vorgesetzten, um sicherzustellen, dass Sie die gegenwärtigen Erwartungen weiterhin erfüllen.